Datenschutz / AGB

1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise
geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten
passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle
Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche
Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text
aufgeführten Datenschutzerklärung.

Datenerfassung auf dieser Website

Wer ist verantwortlich
für die Datenerfassung auf dieser Website?

Die Datenverarbeitung
auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten
können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.

Wie erfassen wir Ihre
Daten?

Ihre Daten werden zum
einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich
z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.

Andere Daten werden
automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind
vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder
Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch,
sobald Sie diese Website betreten.

Wofür nutzen wir Ihre
Daten?

Ein Teil der Daten
wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten.
Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.

Welche Rechte haben
Sie bezüglich Ihrer Daten?

Sie haben jederzeit
das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer
gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein
Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie
zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im
Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

Außerdem haben Sie das
Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten zu verlangen. Details hierzu entnehmen Sie der
Datenschutzerklärung unter „Recht auf Einschränkung der Verarbeitung“.

Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern

Beim Besuch dieser
Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht
vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres
Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu
Ihnen zurückverfolgt werden.

Sie können dieser
Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools
verhindern. Detaillierte Informationen zu diesen Tools und über Ihre Widerspruchsmöglichkeiten
finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.

2. Hosting

Externes Hosting

Diese Website wird bei
einem externen Dienstleister gehostet (Hoster). Personenbezogenen Daten, die
auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters
gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta-
und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Webseitenzugriffe
und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln.

Der Einsatz des
Hosters erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen
und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer
sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots
durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Unser Hoster wird Ihre
Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner
Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese
Daten befolgen.

Abschluss eines
Vertrages über Auftragsverarbeitung

Um die
datenschutzkonforme Verarbeitung zu gewährleisten, haben wir einen Vertrag über
Auftragsverarbeitung mit unserem Hoster geschlossen.

3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Datenschutz

Die Betreiber dieser
Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln
Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen
Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Wenn Sie diese Website
benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene
Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die
vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür
wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.

Wir weisen darauf hin,
dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per
E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor
dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche
Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

RED LINE STUDIOS
Alexander Tiler

Nägelsbachstraße 32
91052 Erlangen

E-Mail: info@redlinestudios.de

Verantwortliche Stelle
ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit
anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten
(z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge
sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits
erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose
Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten
Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen
Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)

WENN DIE
DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO ERFOLGT,
HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN
SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN
WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN
GESTÜTZTES PROFILING. DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DENEN EINE
VERARBEITUNG BERUHT, ENTNEHMEN SIE DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG. WENN SIE
WIDERSPRUCH EINLEGEN, WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT
MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR
DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN
ÜBERWIEGEN ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER
VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO).

WERDEN IHRE
PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, SO HABEN
SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER
PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN; DIES GILT
AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT.
WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ANSCHLIESSEND NICHT
MEHR ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 2
DSGVO).

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Im Falle von Verstößen
gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer
Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen
Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu.
Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher
oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht,
Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines
Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem
gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die
direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen,
erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus
Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie
zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber
senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung
erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf
„https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL- bzw.
TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns
übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Auskunft, Löschung und Berichtigung

Sie haben im Rahmen
der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche
Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und
Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf
Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum
Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum
angegebenen Adresse an uns wenden.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht,
die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Hierzu können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an
uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:

·        
Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen
Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für
die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung
Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

·        
Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig
geschah/geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der
Datenverarbeitung verlangen.

·        
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch
zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen,
haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung
Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

·        
Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss
eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange
noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die
Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Wenn Sie die
Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese
Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur
Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz
der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen
eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines
Mitgliedstaats verarbeitet werden.

4. Datenerfassung auf dieser Website

Cookies

Die Internetseiten
verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner
keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot
nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine
Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser
speichert.

Die meisten der von
uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach
Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem
Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns,
Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren
Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden
und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte
Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies
beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann
die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Cookies, die zur
Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung
bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z. B. Warenkorbfunktion)
erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der
Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten
Bereitstellung seiner Dienste. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt
wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die
Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die
Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Soweit andere Cookies
(z. B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden
diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.

Kontaktformular

Wenn Sie uns per
Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem
Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks
Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns
gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung
dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre
Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung
vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die
Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung
der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde.

Die von Ihnen im
Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung
auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die
Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer
Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere
Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax

Wenn Sie uns per
E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller
daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der
Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten
geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung
dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre
Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung
vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die
Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) und/oder auf
unseren berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), da wir ein
berechtigtes Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten
Anfragen haben.

Die von Ihnen an uns
per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur
Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der
Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener
Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere
gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

5. Analyse-Tools und Werbung

Google Analytics

Diese Website nutzt
Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Ireland
Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Google Analytics
verwendet so genannte „Cookies“. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer
gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie
ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung
dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA
übertragen und dort gespeichert.

Die Speicherung von
Google-Analytics-Cookies und die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgen auf
Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein
berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein
Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. Sofern eine entsprechende
Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von
Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs.
1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Browser Plugin

Sie können die
Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer
Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in
diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website
vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung
der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten
(inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch
Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare
Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Widerspruch gegen
Datenerfassung

Sie können die
Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf
folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung
Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren.

Mehr Informationen zum
Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung
von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.

Auftragsverarbeitung

Wir haben mit Google
einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen
Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics
vollständig um.

Speicherdauer

Bei Google
gespeicherte Daten auf Nutzer- und Ereignisebene, die mit Cookies,
Nutzerkennungen (z. B. User ID) oder Werbe-IDs (z. B.
DoubleClick-Cookies, Android-Werbe-ID) verknüpft sind, werden nach 14 Monaten
anonymisiert bzw. gelöscht. Details hierzu ersehen Sie unter folgendem
Link: https://support.google.com/analytics/answer/7667196?hl=de

Google Analytics Remarketing

Diese Website nutzt
die Funktionen von Google Analytics Remarketing in Verbindung mit den
geräteübergreifenden Funktionen von Google Ads und Google DoubleClick. Anbieter
ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin
4, Irland.

Diese Funktion
ermöglicht es die mit Google Analytics Remarketing erstellten Werbe-Zielgruppen
mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google Ads und Google DoubleClick
zu verknüpfen. Auf diese Weise können interessenbezogene, personalisierte
Werbebotschaften, die in Abhängigkeit Ihres früheren Nutzungs- und
Surfverhaltens auf einem Endgerät (z. B. Handy) an Sie angepasst wurden
auch auf einem anderen Ihrer Endgeräte (z. B. Tablet oder PC) angezeigt
werden.

Haben Sie eine
entsprechende Einwilligung erteilt, verknüpft Google zu diesem Zweck Ihren Web-
und App-Browserverlauf mit Ihrem Google-Konto. Auf diese Weise können auf jedem
Endgerät auf dem Sie sich mit Ihrem Google-Konto anmelden, dieselben
personalisierten Werbebotschaften geschaltet werden.

Zur Unterstützung
dieser Funktion erfasst Google Analytics google-authentifizierte IDs der
Nutzer, die vorübergehend mit unseren Google-Analytics-Daten verknüpft werden,
um Zielgruppen für die geräteübergreifende Anzeigenwerbung zu definieren und zu
erstellen.

Sie können dem
geräteübergreifenden Remarketing/Targeting dauerhaft widersprechen, indem Sie
personalisierte Werbung deaktivieren; folgen Sie hierzu diesem Link: https://www.google.com/settings/ads/onweb/.

Die Zusammenfassung
der erfassten Daten in Ihrem Google-Konto erfolgt ausschließlich auf Grundlage
Ihrer Einwilligung, die Sie bei Google abgeben oder widerrufen können (Art. 6
Abs. 1 lit. a DSGVO). Bei Datenerfassungsvorgängen, die nicht in Ihrem
Google-Konto zusammengeführt werden (z. B. weil Sie kein Google-Konto
haben oder der Zusammenführung widersprochen haben) beruht die Erfassung der Daten
auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse ergibt sich daraus,
dass der Websitebetreiber ein Interesse an der anonymisierten Analyse der
Websitebesucher zu Werbezwecken hat.

Weitergehende
Informationen und die Datenschutzbestimmungen finden Sie in der
Datenschutzerklärung von Google unter: https://policies.google.com/technologies/ads?hl=de.

Google Ads und Google Conversion-Tracking

Diese Website
verwendet Google Ads. Google Ads ist ein Online-Werbeprogramm der Google
Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Im Rahmen von Google
Ads nutzen wir das so genannte Conversion-Tracking. Wenn Sie auf eine von
Google geschaltete Anzeige klicken wird ein Cookie für das Conversion-Tracking
gesetzt. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die der
Internet-Browser auf dem Computer des Nutzers ablegt. Diese Cookies verlieren
nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung
der Nutzer. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten dieser Website und das Cookie
ist noch nicht abgelaufen, können Google und wir erkennen, dass der Nutzer auf
die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde.

Jeder Google Ads-Kunde
erhält ein anderes Cookie. Die Cookies können nicht über die Websites von
Google Ads-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies
eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für Google
Ads-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben.
Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt
haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite
weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich
Nutzer persönlich identifizieren lassen. Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen
möchten, können Sie dieser Nutzung widersprechen, indem Sie das Cookie des
Google Conversion-Trackings über ihren Internet-Browser unter Nutzereinstellungen
leicht deaktivieren. Sie werden sodann nicht in die Conversion-Tracking
Statistiken aufgenommen.

Die Speicherung von
„Conversion-Cookies“ und die Nutzung dieses Tracking-Tools erfolgen auf
Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein
berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein
Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. Sofern eine entsprechende
Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von
Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs.
1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Mehr Informationen zu
Google Ads und Google Conversion-Tracking finden Sie in den
Datenschutzbestimmungen von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

Sie können Ihren
Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden
und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte
Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies
beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann
die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Facebook Pixel

Diese Website nutzt
zur Konversionsmessung das Besucheraktions-Pixel von Facebook. Anbieter dieses
Dienstes ist die Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2,
Irland. Die erfassten Daten werden nach Aussage von Facebook jedoch auch in die
USA und in andere Drittländer übertragen.

So kann das Verhalten
der Seitenbesucher nachverfolgt werden, nachdem diese durch Klick auf eine
Facebook-Werbeanzeige auf die Website des Anbieters weitergeleitet wurden.
Dadurch können die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und
Marktforschungszwecke ausgewertet werden und zukünftige Werbemaßnahmen
optimiert werden.

Die erhobenen Daten
sind für uns als Betreiber dieser Website anonym, wir können keine Rückschlüsse
auf die Identität der Nutzer ziehen. Die Daten werden aber von Facebook
gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil
möglich ist und Facebook die Daten für eigene Werbezwecke, entsprechend
der Facebook-Datenverwendungsrichtlinie verwenden
kann. Dadurch kann Facebook das Schalten von Werbeanzeigen auf Seiten von
Facebook sowie außerhalb von Facebook ermöglichen. Diese Verwendung der Daten
kann von uns als Seitenbetreiber nicht beeinflusst werden.

Die Nutzung von
Facebook-Pixel erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der
Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an effektiven Werbemaßnahmen
unter Einschluss der sozialen Medien. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt
wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die
Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die
Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

In den
Datenschutzhinweisen von Facebook finden Sie weitere Hinweise zum Schutz Ihrer
Privatsphäre: https://de-de.facebook.com/about/privacy/.

Sie können außerdem
die Remarketing-Funktion „Custom Audiences“ im Bereich Einstellungen für
Werbeanzeigen unter https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen deaktivieren.
Dazu müssen Sie bei Facebook angemeldet sein.

Wenn Sie kein Facebook
Konto besitzen, können Sie nutzungsbasierte Werbung von Facebook auf der
Website der European Interactive Digital Advertising Alliance
deaktivieren: http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/.

AGB

1. Der Film

1.1 Die Herstellung des Films erfolgt aufgrund des vom Auftraggeber zur Verfügung gestellten oder genehmigten Drehbuchs/Storyboards, Layoutfilms und/oder des schriftlich niedergelegten Ergebnisses der letzten Besprechung vor Drehbeginn.

1.2 RED LINE STUDIOS wird den Film nach dem zugrunde liegenden Drehbuch in einer Qualität herstellen, die dem durch seine Musterrolle (Showreel) erwiesenen Qualitätsstandards seines Betriebes entspricht.

1.3 RED LINE STUDIOS trägt die ausschließliche Verantwortung für die technische und künstlerische Gestaltung des Films als Ganzes und seiner Teile.

1.4 Die Verantwortlichkeit für die sachliche Richtigkeit des Inhalts des Films und die rechtliche Zulässigkeit trägt der Auftraggeber, soweit seine Weisungen insoweit befolgt worden sind.

2.Kosten

2.1 Der vereinbarte Herstellungspreis bezieht sich auf sämtliche Kosten der Erstellung des Negativs sowie einer Positivkopie bzw. MAZ-Master. Er ist für RED LINE STUDIOS verbindlich, sofern der Film nach den bei Auftragserteilung gegebenen Richtlinien und Unterlagen hergestellt wird.

2.2 Etwaige Mehrkostenforderungen aufgrund von Änderungswünschen des Auftraggebers hat RED LINE STUDIOS vorher anzukündigen. Geschieht dieses nicht, können Mehrkosten nur in Höhe von 50% der Herstellungskosten geltend gemacht werden. Will RED LINE STUDIOS vom genehmigten Drehbuch abweichen, und werden dadurch Mehrkosten verursacht, bedürfen diese der vorherigen Zustimmung des Auftraggebers.

3.Herstellung

3.1 Die Herstellung beginnt mit der schriftlich bestätigten letzten Besprechung vor der Produktion oder, sofern ein solches nicht erfolgt, mit der Annahme des schriftlichen Auftrags.

3.2 RED LINE STUDIOS gibt dem Auftraggeber bzw. einem Vertreter der verantwortlichen Agentur die Möglichkeit, bei allen entscheidenden Phasen der Filmherstellung anwesend zu sein. Der Auftraggeber oder die verantwortliche Agentur soll vor Beginn der Herstellung einen verantwortlichen Mitarbeiter benennen, der allein befugt ist, anstehende Fragen zu entscheiden und Weisungen zu erteilen. Weisungen dieses Beauftragten während der Filmherstellung sind auch dann verbindlich, wenn sie nicht schriftlich bestätigt werden.

3.3 Sofern sich der Auftraggeber verpflichtet hat, RED LINE STUDIOS im Rahmen der Vertragsdurchführung (Bild-, Ton-, Text-)Materialien zu beschaffen, hat der Auftraggeber diese umgehend und in einem gängigen, verwertbaren Format zur Verfügung zu stellen. Ist eine aufwendige Konvertierung des vom Auftraggeber überlassenen Materials in ein anderes Format erforderlich, so übernimmt der Auftraggeber die hierfür anfallenden Kosten. Der Auftraggeber stellt sicher, dass RED LINE STUDIOS die zur Nutzung dieser Materialien erforderlichen Rechte erhält.

3.4 Hat der Auftraggeber nach der Auftragserteilung, aber vor Beginn der Herstellung Änderungswünsche, ist RED LINE STUDIOS verpflichtet, die Änderungen – notfalls kostenpflichtig – vorzunehmen oder vornehmen zu lassen, soweit die Änderungen nicht so in die künstlerische und technische Gestaltung eingreifen, dass RED LINE STUDIOS die Verantwortung nicht übernehmen kann. Im letzteren Fall ist RED LINE STUDIOS berechtigt, die Änderung abzulehnen. Dem Auftraggeber steht dann ein gesondertes Kündigungsrecht zu. Die bis dahin angefallenen Vorkosten hat er zu erstatten. Änderungswünsche nach Beginn der Herstellung sind nur zu berücksichtigen, wenn eine Einigung über die zusätzlichen Kosten erfolgt, und RED LINE STUDIOS ihnen zustimmt.

3.5 Werden Aufnahmen auf Veranlassung des Auftraggebers in dessen eigenen oder in fremden Werken oder Betrieben durchgeführt, ist eine Haftung RED LINE STUDIOS für Betriebsstörungen ausgeschlossen.

3.6 RED LINE STUDIOS trägt das Risiko des Verlustes, der Beschädigung oder des Missratens des Films bis zur Abnahme. RED LINE STUDIOS versichert das Negativ bzw. die Aufzeichnung während der Produktion in Höhe der Gesamtproduktionskosten, so dass die unverzügliche Neuherstellung des Werks finanziell gewährleistet ist, falls das Material verloren geht. RED LINE STUDIOS haftet für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Bei Verlust bzw. Beschädigung des RED LINE STUDIOS zur Bearbeitung übergebenen Materials beschränkt sich die Haftung auf die Ersatzlieferung von Rohfilm bzw. Rohmaterial in der Länge der verloren gegangenen oder beschädigten Teile. Für den Verlust von Daten und Programmen haftet RED LINE STUDIOS insoweit nicht, als der Schaden darauf beruht, dass es der Auftraggeber unterlassen hat, Datensicherungen durchzuführen und dadurch sicherzustellen, dass verlorengegangene Daten mit vertretbarem Aufwand wiederhergestellt werden können. Die vorstehenden Regelungen gelten auch zugunsten der Erfüllungsgehilfen von RED LINE STUDIOS.

4.Abnahme

4.1 RED LINE STUDIOS wird unmittelbar nach Fertigstellung des Films dem Auftraggeber eine Musterkopie zustellen oder diesen in seinen Geschäftsräumen vorführen. Der Auftraggeber verpflichtet sich, eine Erklärung darüber abzugeben, ob er den Film in der hergestellten Fassung abnimmt. Erfolgt innerhalb von 14 Tagen keine Äußerung des Auftraggebers, gilt der Film als abgenommen.

4.2 Beanstandungen müssen unverzüglich, spätestens jedoch in 14 Tagen nach Lieferung erfolgen. Spätere Reklamationen sind ausgeschlossen. Beanstandungen, die auf rein künstlerischen Gesichtspunkten im Rahmen der Konzeption beruhen, können lediglich einmalig geltend gemacht werden. RED LINE STUDIOS ist nicht verpflichtet, nach erfolgter Korrektur weitere rein künstlerische Änderungen vorzunehmen.

4.3 Der Auftraggeber kann wegen einer nicht in einem Mangel der Kaufsache oder des Werks bestehenden Pflichtverletzung nur zurücktreten, wenn RED LINE STUDIOS diese Pflichtverletzung zu vertreten hat. Künstlerische Differenzen innerhalb der vereinbarten Konzeption stellen keinen Mangel dar.

4.4 Sofern der Film nach dem genehmigten Drehbuch gefertigt ist und qualitativ den Anforderungen entspricht, und, soweit er vom Drehbuch abweicht, nur Abweichungen enthält, die auf Weisungen des Auftraggebers beruhen oder von diesem genehmigt sind, ist der Auftraggeber zur Abnahme verpflichtet (Ausschluss so genannter Geschmacksretouren).

4.5 Im übrigen gelten für etwaige Mängel die gesetzlichen Vorschriften.

5. Lieferfrist

5.1 Der Zeitpunkt der Ablieferung der Musterkopie wird zwischen RED LINE STUDIOS und Auftraggeber bei der letzten Besprechung vor Produktionsbeginn festgelegt. RED LINE STUDIOS unterrichtet den Auftraggeber im übrigen über den zeitlichen Ablauf der Herstellungsarbeiten.

5.2 Erkennt RED LINE STUDIOS, dass der Zeitplan nicht eingehalten werden kann, hat der den Auftraggeber unverzüglich über den Grund und die voraussichtliche Dauer der Verzögerung zu unterrichten.

5.3 Kommt es zu zeitlichen Verzögerungen aufgrund von Änderungswünschen des Auftraggebers oder aus sonstigen Gründen, die der Auftraggeber zu vertreten hat (z.B. nicht rechtzeitige Erbringung von Mitwirkungsleistungen, Verzögerungen durch dem Auftraggeber zuzurechnende Dritte etc.), kann der Fertigstellungstermin mindestens um die Zeitspanne überschritten werden, um welche sich die Herstellungszeit verzögerte bzw. unterbrochen war. Die Voraussetzung dafür ist, dass binnen dieser Zeit bei Zugrundelegung eines vernünftigen wirtschaftlichen Maßstabes die Fertigstellung möglich ist. Verzögert sich der Produktionsablauf durch Umstände im Verantwortungsbereich des Auftraggebers um mehr als 6 Monate, so ist RED LINE STUDIOS berechtigt, aus dem Vertrag zurückzutreten. Bis dahin angefallene Aufwände hat der Auftraggeber zu tragen.

5.4 Wird der Zeitplan aus Gründen überschritten, die RED LINE STUDIOS trotz Einhaltung der gebotenen Sorgfalt nicht beeinflussen kann (z. B. Streik, Aussperrung, behördliche Anordnungen, allgemeine Störungen der Telekommunikation etc.), verschiebt sich der Abnahmezeitpunkt entsprechend.

5.5 Hält RED LINE STUDIOS den Abgabetermin nicht ein, ist der Auftraggeber verpflichtet, ihm eine angemessenen Nachfrist zu setzen, binnen derer RED LINE STUDIOS die Musterkopie abzuliefern hat. Im übrigen gelten für die Haftung die gesetzlichen Vorschriften.

6. Rechtsübertragung

6.1 RED LINE STUDIOS verpflichtet sich, die Rechte in dem Umfang zu erwerben, wie es zur Verwirklichung des Vertragszwecks erforderlich ist. Demzufolge überträgt RED LINE STUDIOS dem Auftraggeber die ausschließlichen Nutzungsrechte an und aus dem Film zur Verwertung im vereinbarten Umfang (zeitlich und räumlich), soweit sie RED LINE STUDIOS selbst zustehen, von den Filmschaffenden nach den bestehenden Tarifverträgen übertragen worden sind oder in anderer Weise von dem Berechtigten im handelsüblichen Rahmen erworben sind.

6.2 Beabsichtigt der Auftraggeber nach Fertigstellung des Films eine Ausdehnung des Nutzungsrechts hinsichtlich einer zeitlichen oder räumlichen Beschränkung, wird RED LINE STUDIOS, soweit dieses möglich ist, dem Auftraggeber die entsprechenden Nutzungsrechte gegen Zahlung der üblichen oder, sofern eine solche nicht feststellbar ist, einer angemessenen Vergütung abtreten. Die entsprechende Verlängerung oder Ausdehnung der Nutzungsrechte wird RED LINE STUDIOS nur aus wichtigem Grund verweigern.

6.3 Will der Auftraggeber über die vereinbarte Nutzung des Films hinaus Rechte am Film erwerben, muss hierüber mit RED LINE STUDIOS eine gesonderte Vereinbarung getroffen werden.

6.4 Der Rechtserwerb durch den Auftraggeber umfasst, soweit nichts anderes vereinbart ist, insbesondere das ausschließliche Recht den Film im Fernsehen auszustrahlen und in öffentlichen Filmtheatern vorzuführen sowie Kopien des Films zu verbreiten. Soweit die Tonträger-, Aufführungs- und Senderechte der GEMA oder ähnlichen Organisationen zustehen, werden diese nicht übertragen.

6.5 Der Auftraggeber hat das recht, fremdsprachliche Fassungen des Films herzustellen oder herstellen zu lassen, den Film in fremden Sprachen zu synchronisieren oder zu untertiteln. Hierdurch darf das künstlerische Ansehen der Beteiligten nicht gröblich verletzt werden.

6.6 Der Auftraggeber ist verpflichtet, alle Bearbeitungen oder von RED LINE STUDIOS genehmigten Änderungen durch RED LINE STUDIOS selbst vornehmen zu lassen. Es sei denn, dies ist aus wirtschaftlichen, werblichen oder technischen Gründen unzumutbar.

6.7 Der Auftraggeber ist befugt, das Nutzungsrecht im Rahmen der vertraglich vereinbarten Nutzung ganz oder teilweise zu übertragen oder die Rechte durch Dritte ausüben zu lassen.

6.8 Der Übergang der Rechte erfolgt mit Ablieferung der Musterkopie an den Auftraggeber und Bezahlung der Herstellungskosten. Bis zur vollständigen Bezahlung ist dem Auftraggeber der Einsatz der von RED LINE STUDIOS erbrachten Leistungen nur widerruflich gestattet. RED LINE STUDIOS kann den Einsatz solcher Leistungen, mit deren Vergütungszahlung sich der Auftraggeber in Verzug befindet, für die Dauer des Verzuges widerrufen.

6.9 Das Eigentum an dem Bild- und Tonnegativ sowie an allen für die Herstellung des Films von RED LINE STUDIOS selbst erstellten Materialen wie Drehbücher, Unterlagen verbleiben bei RED LINE STUDIOS. RED LINE STUDIOS überträgt dem Auftraggeber keine Rechte hinsichtlich der während der Herstellung des Films entstandenen Materialen und Unterlagen, insbesondere auch nicht hinsichtlich der während eines etwaigen Castings entstandenen Aufnahmen.

6.10 RED LINE STUDIOS steht dafür ein, dass es über die übertragenen Rechte noch nicht anderweitig verfügt hat und dass diese Rechte nicht gegen Urheberrechte oder sonstige Persönlichkeitsrechte eines Dritten verstoßen. RED LINE STUDIOS stellt auf eigene Kosten den Auftraggeber von allen Ansprüchen Dritter aus Schutzrechtsverletzungen (Patente, Lizenzen und sonstige Schutzrechte) frei. Der Auftraggeber wird RED LINE STUDIOS unverzüglich über die geltend gemachten Ansprüche Dritter informieren. Andernfalls erlischt der Freistellungsanspruch.

6.11 Im Falle von Schutzrechtsverletzungen darf RED LINE STUDIOS – unbeschadet etwaiger Schadenersatzansprüche des Auftraggebers – nach eigener Wahl und auf eigene Kosten hinsichtlich der betroffenen Leistung nach vorheriger Absprache mit dem Auftraggeber Änderungen vornehmen, die unter Wahrung der Interessen des Auftraggebers gewährleisten, dass eine Schutzrechtsverletzung nicht mehr vorliegt oder für den Auftraggeber die erforderlichen Nutzungsrechte erwerben.

7. Zahlungsbedingungen

7.1 Die Zahlung der Filmherstellungskosten erfolgt rein netto. Sofern nichts anderes vereinbart ist, gilt folgende Zahlungsregelung:

1/3 bei Auftragserteilung 1/3 bei Drehbeginn und das letzte Drittel bei Abnahme des Masters

7.2 Soweit in der Preiskalkulation Vorkosten, wie Reisen, Casting und Motivsuche aufgeführt sind, werden diese bei Auftragserteilung in voller Höhe fällig.

7.3 Befindet sich der Auftraggeber mit der Zahlung im Verzug oder ist ausdrücklich Stundung vereinbart worden, hat der Auftraggeber Zinsen in der Höhe zu übernehmen, wie sie RED LINE STUDIOS von der Hausbank in Rechnung gestellt werden (einschließlich etwaiger Provisionen und Kreditbearbeitungskosten), mindestens jedoch in Höhe von 4 % über dem jeweiligen Diskontsatz der Deutschen Bundesbank.

8. Kopien und Aufbewahrung

8.1 RED LINE STUDIOS darf sich Kopien des produzierten Films für eigene Werbezwecke (z.B. auf der Webseite) herstellen und diese vorführen, jedoch erst, wenn der Film seitens des Auftraggebers im Einsatz ist.

8.2 Das Original Bild- und Tonnegativ sowie etwaige für die Ergänzung oder auch Änderung üblicherweise benötigten Materialien werden von RED LINE STUDIOS für drei Jahre kostenlos eingelagert. Bei MAZ-Produktionen gilt das entsprechend.

8.3 Nach Ablauf der drei Jahre muss die Agentur oder der Auftraggeber nach Aufforderung durch RED LINE STUDIOS entscheiden, ob das Material weiter – ab dann aber kostenpflichtig – eingelagert oder vernichtet werden soll.

9. Schlussbestimmungen

9.1 Abänderungen dieser allgemeinen Bedingungen und ihnen vorhergehender besonderer Vereinbarungen bedürfen der Schriftform. Erklärungen per Fax oder per E-Mail gelten entsprechend.

9.2 Die Unwirksamkeit einer Bestimmung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen lässt die Geltung der übrigen Bestimmungen unberührt.

© RED LINE STUDIOS. All rights reserved. 2023